Psychosomatik... |
Was sind sie die psychischen Bedeutungen von Krankheitssymptomen?
Um das zu verstehen, muss man wissen, dass jeder Mensch für sich selbst voll verantwortlich ist und alle Macht der Welt hat, Einfluss auf sein eigenes Leben zu nehmen. Da es eine Gesetzmäßigkeit ist, dass JEDER Schöpfer seines Lebens ist, egal ob er daran glaubt oder nicht, schöpft er täglich mit seinen Gedanken das Leben von morgen neu. Die eigenen Gedanken erschaffen das eigene Leben von morgen!
Unsere momentane Lebenssituation wird sich in den jeweiligen Gedanken von "gestern" widerspiegeln. Egal was wir erleben - es ist ein Spiegel von unseren eigenen Gedanken, Überzeugungen, Glaubessätzen und Lebensmustern. Dazu gehört auch unsere Gesundheit.
Deswegen ist unser Gesundheitszustand auch ein voller Spiegel von unseren eigenen Gedanken, Überzeugungen, Glaubenssätzen und Lebensmustern. Das gute daran ist, wenn wir unsere Krankheitssymptome selber erschaffen haben, dann können wir auch selber abschaffen und Gesundheit und Wohlbefinden erschaffen!
Aber wie geht das?
Wie kann ich Einfluss darauf nehmen?
Wie komme ich an die jeweiligen zur Krankheit führenden Gedanken und warum mache ich eigentlich etwas, was ich gar nicht bewusst möchte?
Ich möchte zuerst einmal erklären, warum wir etwas machen, also Gedankenformen in uns haben, die etwas erschaffen, was wir überhaupt nicht wollen. Dazu sollte man wissen, dass unserem Bewusstsein so ca. 3-4% bewusst sind. Alles andere ist sozusagen unterbewusst oder unbewusst. Dazu gibt es das Eisbergmodell. Bei diesem Eisberg sind 3-4% über Wasser und 96-97% unter Wasser. Wir schöpfen aber mir unseren gesamten Bewusstsein also mit dem ganzen Eisberg. Dieses gesamte Bewusstsein ist ein Ergebnis aus unserem gesamten Leben einschließlich der gesamten Kindheit und ich sage einschließlich der gesamten Inkarnationen, die wir je hatten. Das ist keine gute Nachricht, wenn 96-97% unseres Lebens von einem unbewussten Teil erschaffen wird. Es ist aber der Grund warum wir Dinge erschaffen, die wir nicht wollen. Das sollte man einfach wissen.
Es gibt aber noch so etwas wie eine höhere Instanz in jedem. Die Seele oder unser höheres Selbst! Sie weiß um die ganzen Dinge bescheid. Sie wird uns etwas lehren, was wir auch in der Lage sind zu lernen. Sie wird uns niemals überfordern mit Dingen, die nicht zu schaffen sind. Denn in jedem Problem liegt ein Geschenk an uns selbst. Wir bekommen unsere Aufgaben Stück um Stück und an jeder Aufgabe (Problem) wachsen wir weiter, wenn wir sie gelöst haben.
Unsere Seele gibt uns sehr gute Hinweise! Sie kommuniziert mit uns durch die jeweilige Lebenssituationen, durch unsere Träume und durch unsere Gefühle. Wir Menschen haben von diesen Dingen mal sehr viel gewusst. Dieses Wissen ist auch in vielen alten Sprichwörtern, wie meine Oma hat immer gesagt:""" enthalten. Dort steckt viel Wahrheit darin. Heute sind wir dabei, dass wieder uns Bewusstsein zu holen...
Was könnte uns eine Krankheit oder ein Symptom sagen? Das geht eigentlich ganz einfach. Die Sprache sagt schon viel aus. z.B. "Ich habe die Nase von etwas voll" Dann könnte ich unbewusst schnell ein Schnupfen kreieren... Oder, da bekomme ich SO einen HALS" Da konnte ich dann einen dicken Hals mit einer Schilddrüsenschwellung oder ähnliches kreieren. So gibt unsere Sprache Auskunft darüber, was ich auch unbewusst oder sogar bewusst denke. ,
Wenn man ein Symptom hat, wie kann man das ändern, was dazu führte? Das ist auch ganz einfach. Meistens geht es ums Lernen, eine liebevolle Sichtweise zu dieser Sache zu entwickeln. Wenn jemand etwas tut, wo ich so einen Hals bekomme, dann kann ich diese Andersartigkeit noch nicht annehmen und habe sie in meinen Schatten (ins Unbewusste) gedrückt. Meisterns als Kind hatte man ein Glaubenssatz gebildet, der genau dieses Verhalten verboten hat. Damals als Kind konnte man nicht anders reagieren weil man damit überfordert war. Dieser Satz arbeitet aber immer weiter und kreiert immer und immer wieder solche Situationen ins Leben bis ich gelernt habe, den positiven Aspekt dieser Sache zu finden und anzunehmen. Wenn ich annehmen kann, dass jemand und ich selber auch anders sein darf, wenn das so richtig für ihn oder für mich ist, dann ist es in mir geheilt.
Wie komme ich nun zu den Bedeutungen der Symptome? Der Körper, der ein Problem hat, sagt immer etwas aus. Der Körper hat ein Bewusstsein und er wird mit uns kommunizieren mit einer Sprache, die es zu wieder zu erlernen gilt. Das betroffene Organ hat immer eine Aufgabe. Wenn es dieser Aufgabe nicht mehr richtig nachkommen kann, dann muss man es auf das Psychische übersetzen. Ein Bein, was kaputt gegangen ist, wird mich am Weitergehen hindern. Dann frage dich, wo in welchem Bereich willst du nicht weitergehen? Die Antwort ist der Schlüssel zu deinem Problem. Wenn du dann dort weitergehst, dann kann der Körper schneller heilen. Wenn du dich weigerst, wird das Symptom schlimmer oder es bricht an einer anderen Stelle aus. So kann man immer hinterfragen, was macht das Organ und wenn es nicht mehr so funktioniert. Was geht dann nicht mehr bei mir. Dann gilt es das auf Psychische zu übersetzen und dann das Muster zu verändern. Das ist schon alles.
Dazu gibt es Hilfen zur Deutung:
1. rechte Seite = männliche Seite (Tun, Geben, Arbeiten, Denken, Macht ausüben, alles was das Männliche TUT)
2. linke Seite = weibliche Seite (Sein, Annehmen, Gefühle, Intuition, sich aufs Leben einlassen, alles was das Weibliche IST)
3. Alle Organe, die paarweise vorkommen, haben was mit Partnerschaft im Allgemeinen zu tun
4. Alle Organe, die Flüssigkeiten in sich haben, haben was mit Gefühlen zu tun, z.B. Blase
Dazu gibt es auch viele Bücher. Unten habe ich welche angeführt, die Ihnen da weiterhelfen können. Aber letzten Endes müssen Sie sich von der Deutung angesprochen fühlen. Sie müssen die Wahrheit darin erkennen. Wenn das Buch etwas sagt, was nicht zu Ihnen passt, dann stimmt auch die Deutung nicht. Auch hier ist immer ihr Herz gefragt und nehmen sie nur das an, was sie können und was sich richtig und gut für sie anfühlt...
Hier einige kleine Beispiele:
Zum Beispiel ein Schnupfen. Die Medizin sagt, du hast dir einen Virus eingefangen. Das ist soweit auch richtig.
Da es keinen Zufall gibt und alles im Universum seinen höheren Sinn hat, hat unser Schnupfen auch einen Sinn.
Aber welcher kann das sein? Warum traf dich gerade dieser Virus?
Den anderen z.B. in der Familie traf er nicht! Wieso? Die Schulmedizin sagt ganz klar, es liegt am Immunsystem. Das ist soweit auch richtig!
Aber warum war das Immunsystem nicht stark genug?
Man sagt, zuwenig Sport! Schlechte Ernährung! Zuviel Stress!
Alles auch soweit richtig! Nehmen wir mal den Stress. Der Körper verlangt eigentlich Ruhe. Es ist einfach alles zuviel! Du glaubst vielleicht daran, dass du keine Möglichkeit hast, dir Ruhe zu geben, weil du vielleicht...
- arbeiten MUSST und ANGST hast den Arbeitsplatz zu verlieren.
- deinem Chef genügen MUSST.
- deiner Verpflichtung nachkommen MUSST.
- du Dinge tun MUSST, die du eigentlich gar nicht machen will.
- du MUSST, MUSST und MUSST.
Es steht immer ein MUSS dahinter! Immer wenn ein MUSS dahinter steht, dann machst du was nicht aus Liebe. Diese Lieblosigkeit wird dann eine Ursache für ein Symptom setzen.
Unbewusst brauchst du in dieser Situation Ruhe oder eine gute Ausrede, damit du zur Ruhe kommt!
Du schickst unbewusst oder sogar bewusst eine Nachricht ans Universum. Hilf mir! Hilf mir aus dem Stress!!!
Das Universum, Gott oder unser höheres Selbst (unser Freund und Helfer) antwortet dir möglicherweise gleich mit einem Schnupfen, einer Grippe oder einer Erkältung usw.
Du könntest dir das Ganze sparen, indem du dem Körper bei dem ersten Anzeichen von einem Schupfen oder einer Erkältung, Ruhe gibst. Du kannst früh ins Bett gehen oder am Abend noch einen Spaziergang in frischer Luft machen und dann einfach schlafen gehen.
Dein Körper wird es dir sofort danken mit einer freien Nase...
Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir dann Antibiotika einverleibst... Schließlich bist du der Schöpfer deines Lebens und kannst machen was du willst! Das hilft sicher auch, aber dann geschieht alles auf unbewusster Ebene. Um die Ruhe wirst du nicht drumherum kommen. Meistens gibt es dann ein noch schlimmeres Symptom, wenn man eine Krankheit verschleppt.
Also wenn sich ein Schnupfen anmeldet, dann frage einfach mal danach! Von was habe ich die Nase voll?
Dann brauchst Du nur noch deine Einstellung zu dieser Ursache zu ändern. Wenn der Körper Stress hat, weil zuviel Arbeit ansteht, dann gibt es mehrere Möglichkeiten damit umzugehen.
1. Sage dem "Verantwortlichen", dass es einfach zu viel für dich ist und das es nicht in dieser Zeit geschafft werden kann. Dazu gehört, dass man lernt auch mal NEIN sagen zu können. Ist bestimmt nicht immer einfach, aber machbar!
2. Versuche zu erreichen, dass du diese Sache in Liebe tun kannst. Es ist nur die Änderung deiner Sichtweise zu dieser Arbeit. Das geht ganz gut, wenn du dich auf den positiven Pol der Sache oder der Arbeit konzentriert. Wenn du dir dann auch noch die nötige Ruhe gibst, die der Körper verlangt, dann hat der Schnupfen keine Chance mehr.
Du entziehst dem Schupfen die "Grundlage" und er hat keine Berechtigung mehr zu existieren. Deswegen muss er der Gesundheit weichen. Eigentlich ganz einfach!
Das habe ich schon zig mal an mir selber ausprobiert und seit dem keinen Schupfen oder sonstige Erkältung mehr gehabt...
Zum Beispiel Niesen:
Irgendeine gedankliche Situation stört dich oder du willst sie nicht haben und du machst dir inneren Stress. Es ist dir aber gar nicht wirklich bewusst und du willst diese Situation nicht haben. Dann kann es sein, dass du Niesen musst. Immer wenn du Niesen musst, frage dich, was habe ich gerade gedacht. Es wird bestimmt so was gewesen sein, wie oben beschrieben. Dann wird dir auch bewusst, wo du noch keine liebvolle Sichtweise entwickelt hast.Ich musste früher immer Niesen, wenn ich eine bestimmte Arbeit machen sollte, die ich absolut nicht machen wollte. Da ich mir das aber nicht traute oder selber mir das nicht zugestanden habe, reagierte ich mit heftigen Niesen oder bekam sogar Heuschnupfen...
Unsere Sprache ist davon geprägt:
- Ich hab die Nase voll! - Ich habe die "Nase" von etwas so richtig voll.
- Da bekomme ich so einen Hals! - Schilddüse kann anschwellen.
- Diese Situation kann ich nicht schlucken! - Schluckbeschwerden bis hin zu Mandelentzündung können sich einstellen.
- Jemand oder du selbst lügst dich an, so dass du dieser Lüge glauben schenkst und sie dich im Innersten bedroht. - Schwindelgefühl kann kommen.
- Da kann/will ich mich nicht mehr durchbeißen oder man darf niemals aggressiv sein! - Schlechte Zähne oder sie fallen aus.
- Komm mir nicht zu nah! - Husten oder heftiger Mundgeruch
- Ich habe so ne Wut im Bauch! - Bauchschmerzen, Magengeschwüre bis hin zu Krebs
So hat jedes Symptom, angefangen von den kleinsten Lappalien bis hin zu schlimmeren Symptomen, die auch zum Tode führen können z.B. Krebs auch eine psychische Bedeutung. Diese herauszufinden ist ein Teil der Bewusstwerdung.
Da es meistens etwas mit den eigenen Lebenseinstellungen zu tun hat, bekommt man dort die eigentliche Aufgabe, sein Leben aktiv zu verändern!
Bei Schnupfen ist es noch kein großes Problem, da man einfach die überdrüssige Situation beseitigen kann oder seine Einstellung zur Sache liebevoll verändert.
Bei Krebs ist etwas komplizierter... Aber man kann auch durch Ändern einer bestimmten Sichtweise wie Vergebung und Aufklärung eines Missverständnisses, eine Änderung einer bestimmten Lebensweise oder Denkweise herbeiführen. Das bedeutet aber Mut und Kraft zu haben, sein Leben auch ändern zu wollen.
Die im Körper gespeicherte Wut kann man in einem Prozess des Anschauens und in der Entwicklung einer anderen, liebevolleren Sichtweise vergeben und dann losgelassen werden.
Das bedeutet auf keinen Fall, dass man die Schulmedizin nicht braucht. Ganz im Gegenteil! Das bedeutet parallel dazu einen Prozess zu machen, der zur Auswirkung hat, Wut loszulassen und andern Vergeben zu können.
Das wird der Psyche und der Seele gut tun und damit auch der Gesundheit.
Wie erschaffen wir die Krankheitssymptome?
Wir erschaffen alles im Leben, weil wir immer schon Erschaffer und Schöpfer unseres Lebens in diesem Leben und in alles anderen Leben waren. Wir können auch nicht aufhören zu denken, weil wir immer denken sogar Nachts aber dann unbewusst oder unterbewusst! Deswegen können wir gar nicht anderes als mit unseren ständigen Gedanken unsere Welt zu erschaffen. Da das Denken in uns jedoch meistens noch relativ unbewusst ist, erschaffen wir auch meist unbewusst. Wir erschaffen gemeinsam mit unseren Gedanken und unseren Gefühlen unser Leben. Dazu kommt, dass wir eine sogenannte Co-Produktion mit unseren Mitmenschen machen, die niemals zufällig ist. Unsere Welt ist letztlich eine gemeinsame Schöpfung aller Menschen. Da wir aber wirklich nur für uns selber die volle Verantwortung tragen, sind wir auch für unsere eigene Lebenssituation selbst voll verantwortlich und nicht unsere Mitmenschen! Sie dienen auch dazu, dass sie unsere Prozesse auslösen, die wir selber unbewussterweise mal mit unseren Gedanken selbst verursacht haben.
Eine Frau die z.B. Gewalt in der Beziehung zulässt und keine Grenzen setzten kann, trägt die Verantwortung dafür, das sie weiterhin Gewalt in der Beziehung erlebt. Es ist oft so leicht das Opfer zu spielen, weil man dann keine Verantwortung für sich übernehmen muss. Wenn sie erkennen würde, dass sie sich selbst missachtet, weil sie keinen Grenzen setzten kann, dann würde sie auch verstehen wie sie das ändern kann. Den gewalttätigen Partner hat sie auch deswegen mit angezogen und ihn zu ändern muss auf Dauer fehlschlagen oder man bekommt einen neuen, der ein ähnliches muster hat, weil man sich im Inneren selbst missachtet und immer wieder seine eigene Missachtung gespiegelt bekommen muss.
Viele Menschen haben heutzutage Drucksymptome im Körper. Dazu zählen Bluthochdruck, Krampfadern, Kopfschmerzen, Migräne, Magendruck und nicht zuletzt Druck auf dem Herzen. Diese Symptome können von Druckmachenden Gedanken kommen wie, ich MUSS es schaffen oder ich MUSS mich beeilen oder so was DARF NICHT sein oder was unterDRÜCKE ich im Leben oder welche Gefühle unterDRÜCKE ich alle im Leben? Oder womit habe ich noch kein Frieden gefunden oder wo übe ich Druck auf MICH und andere Menschen aus?
Wenn Sie fündig geworden sind, welcher innere Antreiber in Ihnen sitzt, dann schicken Sie diesen Antreiber doch in die Rente, bevor sie selber in Frührente gehen müssen!
Entzündungen im Körper sind auf innere ungelöste Konflikte zurückzuführen. Dazu gehören alle Krankheitssymptome mit -itis am Ende. Diese ungelösten inneren Konflikte sind ein in den Körper verschobener unbewusster Konflikt, der sich nur dadurch noch zeigen kann und ins Bewusstsein dringt. Diese inneren ungelösten Konflikte sind auf ein gespaltenes Bewusstsein zurückzuführen. Ein innerer Teil will das eine und ein andere Teil will das Gegenteil. Was das auch ist, das hängt von ihren Gedanken über sich selbst und die Gedanken wie die Welt aus ihrer Sicht ist ab. Dazu ein Beispiel.
Eine Mandelentzündung (Tonsill-itis) entseht hier mal als Beispiel, wenn man eine gewisse Lebenssituation nicht Schlucken kann. Es entsteht ein innerer seelisch geistiger ungelöster Konflikt durch ein gespaltenes Bewusstsein. Bei einem inneren Konflikt kommt es bei einer Entzündung zu einem inneren Kampf der zwei Teile. Das kann mit Fiber verbunden sein. Hier gibt es danach entweder einen Gewinner oder es entsteht eine Pattsituation, wobei da der Konflikt im Körper bleibt. Dazu ein Beispiel:
Wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt und zurückgehalten werden muss, aus Angst vor den gedachten Konsequenzen, kann es zu einer Entzündung kommen. Man schluckt etwas unangenehmes (eine nicht passende Lebenssituation) runter! Deswegen tut es so weh beim Schlucken! Je doller es weh tut, des so doller das Unangenehme, was vom Herzen ausgesprochen oder bereinigt werden möchte. Der eine innere Teil möchte gerne etwas verändern oder sich mitteilen und der andere innere Teil hat Angst und dadurch verfällt man in Untätigkeit oder man verschweigt genau das, was einem auf dem Herzen liegt. Da das Ganze aber unbewusst läuft, muss dieser Konflikt in den Körper verschoben werden.
Wenn Sie solch eine Entzündung haben, können Sie als erst einmal versuchen, dass Sie ihre Situation annehmen sie sich den inneren Konflikt bewusst machen. Sie haben dieses Symptom selber erschaffen mit ihren gespaltenen Bewusstsein. Geben Sie sich bitte keine Schuld dafür! Alles hat seinen richtig guten Sinn und diese Situation trägt ab heute zu Ihrer Bewusstheit bei. Welcher Teil will das und welcher Teil will das Gegenteil? Sobald es bewusst ist, kann der Körper entlastet werden. Sie können alle Medizin der Welt nehmen die dem Körper hilft. Das Wichtigste ist, das sie jetzt bewusst diesen Konflikt bearbeiten. In diesem Beispiel genau das lernen zu sagen oder zu tun, was Ihnen auf dem Herzen liegt.
Oder diese Situation als etwas Positives anzusehen, dass es zu Ihrem Besten geschieht, auch wenn Sie es noch nicht genau verstehen warum. Vielleicht verstehen Sie es nach einiger Zeit und dann sagen Sie sich, aha jetzt weiß ich warum das damals so war. Nichts geschieht ohne Grund!
Wenn Sie das Symptom so angehen, können Sie möglicherweise Ihre Mandeln behalten. Fragen Sie dazu aber unbedingt ihren Arzt. Viele Menschen behandeln nur den Körper und nicht die seelischen Prozesse! Dann kann es sein, wenn sie das Symptom nur mit dem Herausnehmen der Mandeln beseitigen wollen, dass Sie dann das Symptom auf ein anderes Organ übertragen. Das könnte dann eine Bronchitis im Anschluss sein.
Manchmal erleiden wir einen Knochen- Bruch bei einem Unfall oder wo auch immer. Auch hier gibt es keine Zufälle. Alles haben wir selbst erschaffen, auch wenn es so aussieht, als ob ein unvorgesehenes Ereignis oder was auch immer vorgelegen hat. Ein Bruch kommt nicht zufällig. Es deutet darauf hin, das wir mit etwas in unserem bisherigen Leben brechen müssen. Manchmal ist es eine bestimmte nicht gut tuende Lebensweise oder eine innerliche Beziehung zu einer Person mit der wir noch in Unfrieden sind. Dabei besteht die Aufgabe Frieden zu schaffen und mit dem Unfrieden zu brechen. Da wir in der Vergangenheit nicht auf die Signale gehört haben, erleben wir nun den Spiegel eines Bruches, damit uns endlich bewusst werden soll, dass wir mit etwas bisher gelebten endlich brechen sollten.
Ein Knochen- Bruch kann darauf hindeuten, dass wir z.B. mehr zur Ruhe kommen sollten. Denn dazu zwingt und das Symptom jetzt sofort auf einen Schlag! Welcher Bereich das ist, hängt davon ab, welcher Körperteil auf welcher Körperseite gebrochen wurde. Der rechte Körperteil steht für das männliche in uns und der linke Körperteil für das Weibliche in uns. Sind es die Beine oder die Füße, dann kann es unsere Standfestigkeit im Leben bedeuten. Sind es die Arme, dann könnte es ein Teil des aktiven Tun sein. Sind es die Hände, dann könnten es bestimmte Handlungen auf einem bestimmten Gebiet in unserem Leben sein, mit dem wir jetzt brechen sollten.
Wie erschaffen wir die lebensbedrohlichen Krankheitssymptome?
ich möchte dazu zuerst sagen, das oftmals in unserem Denken etwas falsch abläuft. Eine Krankheit oder ein Symptom will unserem Geist immer etwas mitteilen oder uns von einem falschen Weg abbringen, wo wir bis jetzt noch nicht hingeschaut haben oder bis jetzt noch blind waren. Eine Krankheit wird in dem Denken vieler Menschen immer noch als ein Feind angesehen, der unbedingt bekämpft werden muss. In vielen denkt es, eine Krankheit zu haben, ist als etwas absolut sinnloses und nur etwas sehr nerviges. Warum man eine Krankheit hat oder welchen Sinn diese haben könnte, fragen sich die wenigsten. Und wenn doch, dann denken sie möglicherweise Gedanken, wieso betraft mich Gott oder das Leben mit so einer Krankheit? Gott oder das Leben bestraft keinen Menschen, weil der Mensch es selber erschaffen hat. Unbewusst aber selber! Wer solches Fehldenken hat, dem geht es bestimmt nicht so gut damit. Immer wenn wir Gedanken denken, die falsch sind, sendet unsere Seele uns eine ungute Stimmung zu, damit wir es merken, dass wir unwahre Gedanken denken. (Aber das nur am Rande.)
Mit dem Fehldenken, dass eine Krankheit ein Feind ist, geht es uns ebenso nicht gut. Eine Krankheit ist niemals der Feind des Menschen, auch wenn die Masse der Menschen das bis heute noch so glauben. Eine Krankheit ist ein absoluter perfekter Spiegel unseres Bewusstseins und eine dringende Notwendigkeit der Natur um etwas, was aus dem Gleichgewicht geraten ist, wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Natur macht nichts, aber auch gar nichts umsonst oder Sinnloses. Der einzige der "sinnlose" (auch das hat seinen Bewusstwerdungssinn) Gedanken denkt, ist immer noch der Mensch, mit seinen unwahren Gedanken und das nur, weil sie schon seit Jahrhunderten von vielen so gedacht wurden und er sie nicht hinterfragt wurden...
Ich habe in der Schule noch gelernt, das der Blindarm etwas total Sinnloses ist. Ein sinnloses Überbleibsel aus unserer Entwicklungsgeschichte, was man ohne Konsequenzen auch wegschneiden kann. Heute weiß man, dass der Blindarm sowie die Mandeln ein wichtiger Teil unseres Immunsystem darstellen. Dabei gibt es Möglichkeiten im Vorfeld etwas in unserem Denken zu ändern, wenn z.B. die Mandeln beim Schlucken wehtun. Man will oder kann eine Situation schwer schlucken... Wer das ändert, der erfreut sich heute noch an seinen guten Immunsystem und an seinen gesunden Mandeln...
Die Natur macht nichts umsonst und ist sehr einfältig, wenn es darum geht, etwas auszugleichen oder um besser "überleben" zu können. Ein Mensch, der ein Trauma erlebte, oder eine bedrohliche Situation erlebte oder einen Schock bekam, mag er noch so klein gewesen sein, reagiert in seiner ganz bestimmten Art und Weise. Je nach dem, wie sehr es ihm trifft und seinen Selbstwert angreift, wird der Körper um zu helfen, mehr oder weniger ein biologisches Umbauprogramm starten, um besser mit dem Problem fertig werden zu können. Wir nennen es dann unter Umständen eine Krankheit. In Wahrheit will uns unser Körper nur helfen, mit diesem Schock oder mit diesem Trauma oder mit der jeweiligen schwiegen Situation auf biologischem Wege fertig zu werden, weil wir es im Geiste noch nicht können. Man verlagert unbewusst das Problem auf Körperebene.
Ich möchte in dem Zusammenhang von lebensbedrohlichen Krankheiten noch etwas sagen. Da wir nicht unser Körper sind, sondern Geist und der Köper sozusagen nur unser Auto auf Erdenebene darstellt, ist das Verlassen der Seele aus dem Erdenkörper auch nur eine unter sehr vielen Episoden in der Entwicklungsgeschichte des Menschen und seines unsterblichen Geistes, der Seele. Wir alle haben das schon zig mal durchlebt. Man lernt sozusagen auch im Angesichts des Verlassens der Seele von seinem irdischen Gefährt. Man steigt sozusagen aus seinem Auto nur aus und begibt sich auf eine andere Ebene. Man lernt dabei aus seiner schweren Krankheit etwas ganz Wichtiges über sich. Auch das Sterben des Körpers, ist nichts sinnloses, wie es niemals etwas sinnloses in der Natur gibt. Manchmal hat die Seele vor, genau diesen Weg, warum auch immer, zu gehen. Das kann unser Verstand oft nicht oder nur sehr schwer akzeptieren. Man tut sich viel leichter, wenn man selbst diese Möglichkeit, wenn sie nicht abwendbar ist, akzeptieren kann. Meine Erfahrung mit astralen Träumen, wo ich einige eigene Todeserlebnisse nochmals durchleben und durchfühlen durfte, haben mir gezeigt, dass es bei großen Schmerzen eine gigantische Erlösung ist, wenn man aus dem Körper tritt. Gestoben ist nur der Körper, Das Bewusstsein, das eigene ich lebt immer weiter,
ich bin davon überzeugt, dass die Natur und das Universum perfekt ist. Das trifft für alles, was wir im Leben erschaffen haben, für unseren Körper und was wir im Leben erleben durften, zu.
Mehr Ausführungen zu dem sinnvollen biologischen Umbauprogramm siehe unter:
Germanische neue Medizin®
.
Büchertipps zur Psychosomatik:
Es gibt dazu zahlreiche Bücher. Einige, die ich gelesen habe sind...1. Dein Körper sagt «Liebe dich! von Lise Bourbeau
2. Krankheit als Sprache der Seele: Be-Deutung und Chance der Krankheitsbilder von Rüdiger Dahlke
3. Krankheit als Weg: Deutung und Be-Deutung der Krankheitsbilder von Rüdiger Dahlke
4. Krankheit als Symbol: Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Bearbeitung, Einlösung von Rüdiger Dahlke
4. Herz(ens)-Probleme: Be-Deutung und Chance von Herz- und Kreislaufsymptomen von Rüdiger Dahlke
Der Schlüssel zur Selbstbefreiung (psychologischer Ursprung von 1100 Erkrankungen von Christiane Beerlandt
Zuletzt bearbeitet: 10.05.2018 Jens Merkel
Zurück zum Seitenbeginn | Impressum | Datenschutzerklärung | Homepage Jens Merkel |